07. April 2024 findet unsere Frühjahrsprüfung in den Sparten IGP, FH und BH/VT (und BGH, FPr, Upr, GPR) statt. Leistungsrichter ist Herr Jürgen Klein (LG 11). Wir freuen wir uns sehr auf diese Veranstaltung und würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Termine 2024
Einladung zur Herbstprüfung am 05.11.2023
Seminar/Workshop in IGP B und C mit Jürgen (Jogi) Zank am 17. & 18. Juni 2023
Stützpunkttraining mit Lehrhelfer Dirk Wernet 13.05.2023
Einladung zur Frühjahrsprüfung 2023
Seminar/Workshop in IGP B und C mit Edgar Scherkl (DMC) am 2. & 3. Juli 2022
Termine 2022
Schwäbisch-Badisches Teamwork beim DMC-Championat 2021: OG Oberkirch unterstützt die BG Rottweil Süd
Helmut Mannßhardt erzielte 10. Platz bei den badischen Meisterschaften und nahm am internationalen 7-Länderwettkampf teil
[wp-notes-widget title=”” thumb-tack-color=”red” text-color=”red” background-color=”yellow” font-size=”normal” order=”desc” show-notes=”348″ show-date=”false” use-own-css=”false” hide-if-empty=”false” multiple-notes=”false” social-sharing=”false” no-uppercase=”false” font-style=”kalam” max-width=”100%” alignment=”left” direction=”vertical” ]
Unsere Frühjahrsprüfung am 02.05.2021 fällt aus. Eine Prüfung im Herbst haben wir aber fest eingeplant.Die Wesensbeurteilung der Landesgruppe wird vom 08.05.2021 in den Juni verschoben. Der neue Termin ist der 26.06.2021 – vorbehaltlich der Coronalage.Für unseren 2 tägigen Workshop mit der Familie Strässer am 03. + 04. Juli 2021 sind aktuell nur noch Plätze ohne Hund frei. Allerdings hängt die Durchführung noch davon ab, wie die Stadt Oberkirch Mitte/Ende Juni die Coronalage einschätzt d.h. ob wir dann vom Ordnungsamt die Genehmigung für die Veranstaltung bekommen.Für den Worst-case haben wir uns aber sicherheitshalber schon einen Ersatztermin (04. + 05. September 2021) gesichert. Für den Ausweichtermin im September wären auch noch wenige Plätze mit Hund frei.
Nachruf für unseren “Fritz” Friedrich Humpert

Für ganz Eilige: Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier Neuigkeiten aus unserer Ortsgruppe lesen Sie hier
[wp-notes-widget title=”” thumb-tack-color=”red” text-color=”red” background-color=”yellow” font-size=”normal” order=”desc” show-notes=”348″ show-date=”false” use-own-css=”false” hide-if-empty=”false” multiple-notes=”false” social-sharing=”false” no-uppercase=”true” font-style=”kalam” max-width=”100%” alignment=”left” direction=”vertical” ]
Bericht zur Herbstprüfung 2020

Hurra: Unser Vorstandsmitglied Thomas Lorenz “traute” sich

LG Stützpunkttraining mit Henry Zolinski am 16.05.2020 Corona-Update: Das Stützpunkttraining kann nun doch nicht in 2020 stattfinden. Coronabedingt abgesagt – neuer Termin in 2021 wird bekannt gegeben, sobald dieser feststeht.
Workshop in IGP B und C mit Jürgen und Luca Sträßer (Team Steinbach) am 3. & 4. Juli 2021 Unser Workshop fällt 2020 wegen der Corona-Virus Pandemie aus – Der Workshop 2021 findet am 03./04. Juli 2021 statt !!

Zur Herbstprüfung 2019

Herzlichen Glückwunsch:
120 Jahre Deutscher Schäferhund 2019 feiern wir und alle SVler “120 Jahre Deutscher Schäferhund” bzw “Verein für Deutsche Schäferhunde”


Leben
Dem Wunsch seiner Familie gehorchend schlug er eine Offizierslaufbahn ein. Während eines Manövers beobachtete er begeistert die Arbeit eines Hundes an einer Schafherde. Beeindruckend war für ihn, wie die Schäfer den Hund durch Zuruf und Zeichen dirigieren konnten. Hier liegen die Wurzeln des Entschlusses, den Deutschen Schäferhund zu züchten. Er begann, sich unter den vorhandenen Landschlägen umzusehen. Am 15. Januar 1898 kaufte er den 3-jährigen Rüden Hektor Linksrhein vom Frankfurter Schäfer und Züchter Friedrich Sparwasser. Von Stephanitz gab dem Rüden den Namen Horand von Grafrath; dieser und sein Bruder Luchs Sparwasser wurden zu den Stammvätern aller Deutschen Schäferhunde.[2] Auf sein Bestreben hin wurde am 22. April 1899 der Verein für Deutsche Schäferhunde in Karlsruhe gegründet, dessen erster Präsident er war. Er wurde auf dem Dresdner Trinitatisfriedhof bestattet.
Termine 2023