Bericht zur Herbstprüfung 2020

Hallo zusammen.

Zuerst möchten wir uns bei all unseren fleißigen Helfern bedanken, die – ob am Herd, an der Theke, auf dem Übungsplatz, am Schreibtisch oder auf dem Fährtengelände- zum Gelingen unserer Herbstprüfung beigetragen haben. Corona-bedingt war es ja auch die einzige dieses Jahr.

Wir bedanken uns auch für Eure Salat- und Kuchenspenden – und für die Crepes.

Die Prüfung war gut besucht und das trotz Corona. Das freut uns sehr. Auch das Wetter spielte mit und bei Sonnenschein war es nachmittags sogar angenehm warm. 😊 

Zur Prüfung selbst:

Als Fährtenleger fungierten Wilfried Nock und Helmut Mannßhardt, der Schutzdiensthelfer war unser Sebastian Strübel und die Prüfungsleitung übernahm Stefanie Klötzle.

Sieben Hundeführer unserer Ortsgruppe nahmen mit insgesamt 8 Hunden teil.

Das ist eine wirklich stattliche Anzahl, auf die unser kleiner Verein zurecht stolz sein kann.

Erfreulicherweise konnten alle Teilnehmer ihr Prüfungsziel erreichen.

Leistungsrichter Stephan Bentz – 1. Ausbildungswart der LG11 Saarland – zeigte sich sehr angetan vom familiären Umfeld, unserem sportlich-fairen Umgang, dem Ausbildungsstand/Potenzial sowie der überdurchschnittlichen Anzahl der vorgestellten Hunde.

 Hier die Ergebnisse:

 HundeführerHundSparteABCGesamt
Rudolf NockPegge pdice dogs (Rufname Nicki)BH/VTBestandenBestanden
Marika SchmiedererKarlo von der AltmurgBH/VTBestandenBestanden
Walter LepoldAntra vom GaiersgrundIPO1948090264 G
Stefan LorenzMagic Sheppdogs ArekIPO2778195253 G
Wilfried NockIwo von der StößerbankIPO3909693279 SG
Thomas LorenzBlitz vom grauen StarIPO3948796277 SG
Helmut MannßhardtIsko vom hinteren LöwenIPO3929193276 SG
Thomas LorenzAce von der schwarzen IrmaFPR39090 SG

 

Teilnehmer der Hebstprüfung

Helmut Mannßhardt ist qualifiziert für die Landesmeisterschaft (LGA) 2019

Unser Vereinskamerad Helmut Mannßhardt aus Kehl hat sich mit seinem noch nicht einmal 4 Jahre “alten” Schäferhundrüden Isko vom hinteren Löwen durch zwei “vorzügliche” Prüfungen in der Prüfungsstufe IGP3 für die diesjährige Teilnahme an der Landesmeisterschaft unserer Landesgruppe Baden (LG12) in Bad Schönborn qualifiziert. Dazu waren zwei Prüfungen mit jeweils mindestens 270 von 300 Punkten notwendig – eine davon musste als Auswärtsprüfung (nicht bei der eigenen Ortsgruppe abgelegt) werden.

Datum, Ortsgruppe
Leistungsrichter
Sparte A
(Fährte)
Sparte B
(Unterordnung)
Sparte C
(Schutzdienst)
Gesamt
02.12.2018, Oberkirch
Stephan Bentz
969397286 (V)
06.04.2019, Appenweier
Franz Dörr
979595287 (V)

Herzlich Glückwunsch zu deiner tollen Leistung und viel Erfolg bei der LGA im August !!!

Wir drücken alle Daumen und Pfoten…